| 
                                Kategorien
 
An der Indoor Kunstflug WM werden die Weltmeister in zwei Kategorien erkürt. Einerseits im klassischen Kunstflug F3P-A mit vorgegebenen Figurenprogrammen. Andererseits im künstlerischen Aeromusical F3P-AFM mit individuellen Programmen zu Musik und mit Zusatzeffekten. In beiden Kategorien erfolgen vier Vorrundenflüge. Die Besten dieser Vorrunden bestreiten dann die Finalrunden. In den Finalrunden des klassischen Kunstflugs wird ein gegenüber dem Vorrundenprogramm (F3P-AP) komplexeres Figurenprogramm, das F3P-AF, geflogen. Für die F3P-AFM Finalrunden haben die Piloten ein weiteres individuelles Flugprogramm einstudiert, welches sie den Zuschauern und den Punktrichtern präsentieren.   Charakterisierung F3P-A
 
Klassischer Kunstflug mit vorgegebenen FigurenprogrammenSehr präzise, langsame, gleichmässige und harmonische FlügeLeichte Flugzeuge mit Koaxantrieb (40-50g Fluggewicht, 18-20 Zoll Propeller)Punktrichter bewerten jede Figur nach Präzision und Platzierung im Flugraum   Charakterisierung F3P-AFM
 
Künstlerische Darbietungen mit individuellen FlugprogrammenLangsame und schnelle Passagen, passend zur MusikEinsatz von Flatterbändern, Beleuchtung und KonfettiRückwärtspassagen und superschnelle RotationenEtwas schwerere Flugzeuge mit 4D- und Schubvektorsteuerung (150-200g Fluggewicht, symmetrische 8.5 Zoll Propeller)Punktrichter bewerten den gesamten Flug nach Präzision, Komplexität, Harmonie zur Musik, Nutzung des Flugraums und Spezialeffekten   Beschreibung der Figuren des Vorrundenprogramms F3P-AP
 
Stehendes Dreieck mit ½ Rolle, ¼ Rolle, ¼ Rolle und ½ RolleMesserflug Humpty mit ¾ Rolle aufwärts und ¼ Rolle abwärtsRollenkreis mit integrierter ½ Rolle nach aussen, ganzer Rolle nach innenTurnkombination mit ½ integrierter Rolle, 2⁄8 Rollen aufwärtsRollenkombination ¼ Rolle, ganze Rolle Gegenrichtung, ¼ RolleHalber Rollenlooping mit einer ganzen integrierten RolleMesserflug 45° abwärts mit ¼ Rolle, ½ Rolle in 45° Passage, ¼ RolleHaifischflosse mit 2 entgegengesetzten ¼ Rollen, zwei ¼ Rollen abwärtsLooping mit ½ Torkrolle beim ersten ViertelFighter Turn mit zwei aufeinanderfolgenden ⅛ Rollen auf- und abwärtsGolfball mit ¼ Rolle aufwärts und ¼ Rolle abwärts 
 
 
 
 
 
 |